Wissenschaftler bei der Arbeit

Forschung am ACA

Die Abgasbehandlung, insbesondere von Verbrennungsmotoren, ist seit Jahrzehnten Gegenstand variantenreicher und intensiver Grundlagenforschung. Die fortlaufende Erhöhung von Umweltstandards führt auch in Zukunft zur Notwendigkeit der Verbesserung der Performance von Abgaskatalysatoren. Dabei sind neben höherer Aktivität auch geringere Kosten und verbesserte Stabilität wichtige Ziele bei der Arbeit an Katalysatorsystemen.

Der Ansatz des Projekthauses ist daher reaktive Materialien ohne oder mit nur sehr geringem Edelmetallanteil zu verwenden und auf die jeweilige motorische Anwendung hin zu optimieren. Zur Verwirklichung dieses Ziels, werden neben dem aktiven Material selbst auch Diffusion und Stofftransport analysiert und optimiert. Um die Entwicklung bis zum Einsatz des fertigen Produktes darzustellen, werden schließlich noch Bauteilfunktionalität und -interaktion der im Projekthaus hergestellten Katalysatoren getestet.

Somit deckt die Forschungsarbeit im Projekthaus die Themengebiete von der Materialentwicklung über Trägerstrukturen bis hin zur Systemintegration ab.

 

Methoden und Infrastruktur

Experimentelle und simulative Ansätze zur Katalysatorenentwicklung.

mehr...zu: Methoden und Infrastruktur